Der europäische Blickwinkel. Auf dem Weg in die Welt von Morgen.




Woher kommen Sie? – eine beleidigende Frage

Wir erleben in der westlichen Welt einen Angriff der Abnormität: Sie müssen fragen, mit welchem der vielen Pronomen Ihr Gesprächspartner angesprochen werden möchte, aber Sie dürfen nicht fragen, woher er kommt! Anders ausgedrückt: Sie sollen sich nicht dafür schämen, dass Sie offensichtlich nicht ganz richtig im Kopf sind, wenn Sie sich als ein Englischsprachiger für xi oder ze halten, sondern Sie sollen sich für das Land schämen, in dem Sie oder Ihre Vorfahren geboren wurden. Wie ist es möglich, dass eine solche Abnormität Fuß fassen konnte?

Wir wurden lange Zeit von den Machthabern darauf konditioniert, dass wir niemanden nach seiner Religion fragen sollten. Warum eigentlich? Weil das die Privatsache eines jeden Einzelnen ist, sagen sie. Na und? Sind nicht auch Ihr Name oder andere Details über Ihre Familie und Ihren Beruf Ihre Privatsache? Warum sollte die Frage, woran Sie glauben, verboten sein? Warum sollte die Frage nach dem Land, aus dem Sie kommen, verboten sein? Warum sollte eine Frage nach Ihrer Staatsangehörigkeit verboten sein? Sind diese Informationen beschämend? Frage ich meinen Gesprächspartner danach, ob er Syphilis hat? Danach, ob er HIV hat? Was ist so beschämend an der ethnischen Zugehörigkeit eines Menschen? Hey, wir sollen doch glauben, dass alle Arten von Erbe gleich wertvoll sind; mehr noch, man sagt uns allen, dass Menschen aus anderen als europäischen Kulturen unsere – europäischen – kulturellen Errungenschaften sogar übertreffen. Was ist also das Problem? Alle Menschen asiatischer oder afrikanischer Herkunft sollten stolz darauf sein, woher sie oder ihre Eltern oder ihre Vorfahren kommen; mehr noch, sie sollten sich freuen, wenn sie nach ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrem Glauben, ihrer Herkunft gefragt werden.

So wie es aussieht, ist alles, was man uns erzählt, eine Lüge. Einerseits wird uns gesagt, dass die Neuankömmlinge einen enormen Beitrag zur europäischen Kultur leisten, indem sie ihr eigenes Erbe einbringen, andererseits – Gott bewahre, sie nach dem Land ihrer Herkunft zu fragen! Offensichtlich werden einige Ethnien von den Menschen selbst als beschämend empfunden. Wie sonst? Wenn man Sie nach Ihrem Beruf fragt und Sie zufällig Arzt oder Ingenieur sind, geben Sie Ihrem Gesprächspartner diese Information gerne. Sie sind stolz darauf und wissen, dass Ihr Gesprächspartner Sie bewundern, beneiden oder hochschätzen wird. Wenn Sie dagegen als Putzfrau oder Müllsammler tätig sind, ziehen Sie es sicher vor, nicht nach Ihrem Beruf gefragt zu werden, und Sie möchten jedes Gespräch über Berufe vermeiden. Wenn sich ein solches Gespräch nicht vermeiden lässt, verwenden Sie ausgefallene Wörter, um Ihren Beruf (um-)zu benennen, z. B.: Sie seien eine Reinigungsfachkraft.

Ähnlich verhält es sich mit der ethnischen Zugehörigkeit, der Nationalität, der Herkunft. Niemand schämt sich, wenn er sagt: Ich bin Amerikaner, Franzose, Brite oder Japaner. Irgendwie schämen sich Menschen aus vielen Ländern oder Nationen, wenn sie nach ihrer Herkunft gefragt werden. Es ist nicht so, dass wir sie dazu bringen, sich zu schämen, sondern sie selbst fühlen sich so. Das zeigt nur den Minderwertigkeitskomplex, den sie entwickelt haben und unter dem sie leiden. Doch ein Verbot von Fragen nach dem Herkunftsland hilft den Menschen mit diesem Minderwertigkeitskomplex nicht. Wenn es nicht ihre Sprache ist, die sie verrät, so ist es sicherlich ihr Aussehen. Kinder von eingebürgerten Ausländern mögen die Sprache der adoptierten Nation genauso gut sprechen wie Muttersprachler, aber ihre Biologie – d. h. ihr Aussehen – wird sich nicht ändern, es sei denn – selbstverständlich, es sei denn – aufeinanderfolgende Generationen von Neuankömmlingen vermischen sich weiterhin mit der Ethnie des Gastlandes, was wiederum ethnischer Selbstmord ist, nicht wahr?

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>


Gefira bietet eingehende und umfassende Analysen und wertvollen Einblick in die neuesten Geschehnisse, mit denen die Anleger, Finanzplaner und Politiker vertraut sein müssen, um sich für die Welt von morgen vorzubereiten. Die Texte sind sowohl für Fachleute als auch für nicht berufsorientierte Leser bestimmt.

Jahresabo: 10 Nummer für 225€
Erneuerung: 160€

Das Gefira-Bulletin ist auf ENGLISH, DEUTSCH und SPANISCH erhältlich.

 
Menu
More