Der europäische Blickwinkel. Auf dem Weg in die Welt von Morgen.




Zeitgeschehen – über Migranten und Kneipen

Die Staaten verzichten auf die Rechtsausübung. Macron tanzen Kids aus den Vorstädten Paris auf der Nase herum. Das Durchschnittsalter der Protestler vor einigen Wochen war 17. In die No-Go-Zones in Stockholm oder Malmö traut sich kein Polizist trotz vieler Debatten in den Medien, wie das zu verändern sei. Vergessen Sie die russische Mafia oder Motoradfahrergangs in Deutschland – in Berlin regieren arabische Klans und ihre Freunde aus dem Balkan seit Langem die Straßen. Im Brüsseler Bezirk Molenbeek, wo die ISIS-Attentäter von Paris lebten, ändert sich nichts – er bleibt Islamisten-Hochburg.

Das alles können Sie aus der Boulevard-Presse ruhig erfahren, ja sogar das deutsche Auswärtige Amt warnt vor dem Aufenthalt in manchen europäischen Städten und ihren von den Genießern der Willkommenskultur besetzten Bezirken.

Die westlichen Gesellschaften sind zersplittert. Eigentlich sind das parallele Gesellschaften, die nebeneinander und zunehmend gegeneinander leben. Das Problem ist wie mal der General der französischen Gendarmerie bemerkte, dass diese Gruppen über Waffen verfügen, zu denen sie bisher während der Randale zum Glück nur selten griffen. Vielleicht warten die Anführer der Klans und Gangs auf den richtigen Moment, an dem es scharf geschossen wird.

Migranten haben keine Stammtische in den traditionellen Lokalen mit der europäischen Küche. Manch ein Europäer hat aber einen in einem chinesischen oder thailändischen Lokal. Die Araber haben ihre Shisha-Bars, aber wenn auch da sich irgendwelche Weiße verirren, sind das wohl meistens Bürger, deren Lebensweise viel zu wünschen übrig lässt. Das zeigt, wer offen auf neue Kultur ist und wer nur sein Couscous will.

Die Restaurants und Bars sind wie ein Lackmuspapier – sie zeigen das Wohlstandsniveau, den Stand des sozialen Zusammenhalts der Gesellschaft. Mittlerweile sterben Kneipen in ganz Europa. Dafür sind viele Faktoren verantwortlich, nicht nur die ethnischen Spaltungen im Westeuropa. Das Sterben hängt auch davon ab, dass wir in der Arbeit und durch Medien immer mehr darauf getrimmt werden, immer wieder effektiver, sportlicher, gesünder zu sein und dass die Zeit, die in der Zeit abgehängt wird, einfach verloren ist. 2001 gab es bundesweit 48 000 Lokale, 2019 – schon nur 29 000. Im ersten Corona-Jahr 22 500. Die steigenden Arbeits- und Energiekosten beschleunigen den Prozess – viele Besitzer ziehen sich aus dem unrentablen Geschäft zurück. Den Regierenden ist das egal, denn es ist vielleicht leichter gespaltene Gesellschaften ohne sozialen Zusammenhalt, der beim gemeinsamen Essen und Trinken entsteht, zu regieren. Sie wissen es, dass es in der Gesellschaft brodelt und dass viele umstürzende Parteien in der Geschichte an Stammtischen entstanden sind.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>


Gefira bietet eingehende und umfassende Analysen und wertvollen Einblick in die neuesten Geschehnisse, mit denen die Anleger, Finanzplaner und Politiker vertraut sein müssen, um sich für die Welt von morgen vorzubereiten. Die Texte sind sowohl für Fachleute als auch für nicht berufsorientierte Leser bestimmt.

Jahresabo: 10 Nummer für 225€
Erneuerung: 160€

Das Gefira-Bulletin ist auf ENGLISH, DEUTSCH und SPANISCH erhältlich.

 
Menu
More