Natürlich beziehen wir uns auf den jüngsten Luftangriff zwischen Pakistan und Indien. Ein Gefecht oder sogar eine Schlacht, an der angeblich mehr als 100 Flugzeuge beteiligt waren, wobei fünf der indischen Flugzeuge abgeschossen wurden (Islamabads Behauptung) oder keines von ihnen abgeschossen wurde (Delhis Behauptung).
Pakistan und Indien pflegen seit Jahrzehnten keine freundschaftlichen Beziehungen mehr. Sei es die umstrittene Region Kaschmir oder die Unterstützung, die Islamabad Aufständischen gewährt, die in Indien Unruhe stiften, immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und Scharmützeln. Einige sind klein, andere sind groß. Ein Angriff von Aufständischen oder Terroristen (der Name hängt vom Standpunkt ab) vom pakistanischen Territorium auf indisches Territorium am 22.April dieses Jahres forderte etwa 26 Opfer. Delhi fühlte sich gezwungen, sich zumindest symbolisch zu rächen, zumindest um das Gesicht vor der eigenen Bevölkerung nicht zu verlieren, ganz zu schweigen vom Rest der Welt. So wurden am 6. / 7. Mai viele Flugzeuge geschickt, um 9 Ziele in Pakistan zu treffen (5 davon in Kaschmir). Islamabad hatte nicht die Absicht, sich grob mit Füßen treten zu lassen und rüstete seine Luftstreitkräfte aus, um die Eindringlinge zu bestrafen. Aus dem anschließenden Scharmützel oder Gefecht sollen die pakistanischen Luftstreitkräfte als Sieger hervorgegangen sein, was von Delhi natürlich bestritten wird
Bisher ist das Ereignis eines von vielen, die sich zwischen Pakistan und Indien ereignet haben, und natürlich sind in absehbarer Zeit weitere zu erwarten. Das Besondere an dem Konfliktausbruch war diesmal die Tatsache – oder Spekulationen – oder Vermutungen, die Schlagzeilen machten, dass pakistanische Flugzeuge, hergestellt in China, erfolgreich gegen indische Flugzeuge, hergestellt in Frankreich, kämpften. Die Luftduelle wurden zwischen der in China hergestellten J-10 (Chengdu) und der in Frankreich hergestellten Rafale, Mirage (und auch in Russland hergestellten SU-30 und MiG 29) ausgetragen. Eine Rafale und eine Mirage sollen abgeschossen worden sein, was mal von den Weltmedien bestätigt, mal zurückgewiesen wird. Offensichtlich ist die Wahrheit in naher Zukunft nicht zu erfahren, aber dennoch läutet das Ereignis einige interessante Alarmglocken.
Erstens feierten chinesische Flugzeuge ein erfolgreiches Debüt in einem militärischen Konflikt. Auch wenn ihr Erfolg bestritten oder heruntergespielt wird, erregte ihre Anwesenheit die Aufmerksamkeit von Militärexperten.
Zweitens hat der französische Flugzeughersteller möglicherweise eine Delle in sein Prestige bekommen. Auch wenn die Nachrichten zweifelhaft und herausfordernd sind, könnten aktuelle und potenzielle Kunden Bedenken haben.
Drittens könnten die Nachrichten über den Abschuss von mindestens einer Rafale und einer Mirage verworfen werden, aber das Schicksal der deutschen Leoparden und amerikanischen Abrams in der Ukraine – der beiden Panzer, die angeblich Crème de la Crème waren – könnte den Verdacht stützen, dass Rafale-Flugzeuge auch nicht so gut sind, wie sie beworben werden.
Viertens zeigt China seine Stärke nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in seiner militärischen Kapazität. Der Leser wird sich an die chinesischen Kosmonauten (oder Astronauten) erinnert haben, die die Erde umkreisen und an der chinesischen Raumstation arbeiten, eine Tatsache, die von den Medien nicht richtig hervorgehoben wird. Der westliche Informationskonsument wird, wenn er nach Weltraumforschung gefragt wird, diese höchstwahrscheinlich mit Amerikanern und Russen in Verbindung bringen, kaum mit den Chinesen. Und doch…
Fünftens, die technologischen Fähigkeiten der chinesischen Flugzeuge beweisen nur, dass Chinas Industrie und Technik genauso fortschrittlich sind wie ihre westlichen Kollegen, wenn nicht sogar besser. Washingtons Handelskrieg gegen China ist ein Zeichen dafür, dass Amerika im Panikmodus agiert: The Hill hat verspätet erkannt, dass der asiatische Drache Amerika auf den Fersen ist und bereit ist, zum Töten einzugreifen.
Sechstens, die Welt ist gespalten zwischen dem Westen und dem Rest (BRICS und den “Blockfreien”, um den politischen Begriff aus der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts zu verwenden). Dieser Rest könnte aufhören, militärische Ausrüstung aus dem Westen zu kaufen und sich in dieser Hinsicht für das chinesische Angebot zu entscheiden. Na, wenn das J-10-Flugzeug den Fähigkeiten des französischen Rafale oder Mirage entspricht und mindestens doppelt so billig ist (40-60 Millionen US-Dollar gegenüber 100-120 Millionen US-Dollar), warum dann zu viel bezahlen? Um die Wahl des Anbieters zu erleichtern, müssen Länder auf der ganzen Welt auch berücksichtigen, dass der Kauf von amerikanischer oder allgemein westlicher Militärausrüstung mit einem Etikett versehen ist, auf dem das Ausrüstungsstück für bestimmte Zwecke verwendet werden darf oder nicht. Pakistan hätte also in dem oben genannten Konflikt amerikanische F-16 gegen Indien einsetzen können… nur dass es nicht konnte, weil der Kaufvertrag festlegte, dass diese Flugzeuge von Islamabad nicht ohne vorherige amerikanische Erlaubnis gegen Indien eingesetzt werden dürfen. Peking legt seinen Militärprodukten solche Beschränkungen nicht bei.
Das ganze Ereignis kann als pakistanische oder sogar chinesische Propaganda denunziert werden, was es auch sein könnte. Doch es sind die kleinen Veränderungen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln und einen Durchbruch, eine kolossale Veränderung bewirken. Vor fünfzig Jahren dachte niemand, dass China die Vereinigten Staaten herausfordern würde: Heute fühlen sich die Vereinigten Staaten ernsthaft bedroht. Chinesische Autos, chinesische Handys, Chinesen, Chinesen, die alle den Weltmarkt überschwemmen. Höchste Zeit für die chinesische Militärausrüstung, dasselbe zu tun. Das einst in den USA initiierte und seit Jahrzehnten praktizierte Outsourcing sowie die in der Europäischen Union propagierte Deindustrialisierung tragen enorm zur Veränderung der globalen Kräfteverhältnisse bei. Während der Westen obsessiv mit ethnischem Austausch, (Anti-) Rassismus, Auslöschung eigener Kultur und Regenbogensexualität beschäftigt ist, geht das Reich der Mitte seinem Ziel nach, die Supermacht der Welt zu werden. Auch eine militärische.