Der europäische Blickwinkel. Auf dem Weg in die Welt von Morgen.




Gehen Sie auf die sichere Seite

Es kommt sehr oft vor, dass wir auf eine Aussage oder Bemerkung stoßen, in der jemand irgendwo und irgendwann eine Voreingenommenheit oder ein Vorurteil gegen (hier kommt der Name einer ethnischen Gruppe oder des biologischen Geschlechts) zum Ausdruck bringt. Eine solche Aussage oder Bemerkung bewertet die Person, die Vorurteile gegen eine Gruppe, eine Klasse, eine Nation, eine Rasse, eine Kategorie von Menschen hat.

Die Beurteiler von Menschen, die voreingenommene Meinungen äußern, folgen offensichtlich diesem Gedankengang. Sie wachen morgens auf, denken über eine Gruppe von Menschen, eine Nation, eine soziale Klasse nach und entwickeln aus Mangel an einer sinnvollen Beschäftigung, aus Langeweile oder Dummheit oder weiß Gott was, eine negative Meinung über diese Gruppe, diese Nation oder diese Klasse, mit der man noch nie in Kontakt gekommen ist. Sie formulieren Ihre Meinung aus dem Nichts heraus und halten dann hartnäckig an ihr fest, auch wenn Sie mit vielen Vertretern der besagten Gruppe, Nation oder Klasse zusammenkommen und von ihnen positiv beeindruckt sind. Mit einem Wort, Sie schaffen sich eine eigene Welt, und diese erfundene Welt ist für Sie realer als die, die Sie mit Ihren Sinnen wahrnehmen können.

Gütiger Himmel! Ist es nicht genau andersherum? Es ist klar, dass wir uns über nichts und niemanden eine Meinung bilden, bevor wir nicht mit dieser Sache oder dieser Person in Berührung gekommen sind. Stellen Sie sich ein Kind vor, das zum ersten Mal auf ganz einfache Weise von der Existenz der Eskimos erfährt: Es sieht in einem Kinderbuch eine Zeichnung eines Mannes oder vielleicht einer Familie vor dem Hintergrund eines Iglus. Glauben Sie wirklich, dass das Kind Voreingenommenheit oder Vorurteile entwickeln wird? Was ist, wenn die Zeichnung einen gutaussehenden Eisbären und eine Robbe zeigt, die aus einem Loch im Eis kommt? Glauben Sie wirklich, dass das Kind anfängt, Voreingenommenheit und Vorurteile zu entwickeln?

Es stimmt, wir können die Meinung über etwas oder jemanden, kollektiv, von unseren Verwandten, Freunden, Bekannten, aus Büchern oder Filmen übernehmen, aber dann müssen diese Verwandten, Freunde, Bekannten, die Autoren dieser Bücher und die Drehbuchautoren dieser Filme mit der Sache, dem Individuum oder der Gruppe von Individuen in Kontakt gekommen sein, oder sie selbst haben die Meinung von ihren Verwandten, Freunden und Bekannten geerbt, aber dann gilt die gleiche Kette von Ursachen und Ergebnissen, bis wir zu denjenigen kommen, die mit einer Gruppe von Menschen, einer ethnischen Gruppe in Kontakt gekommen waren und durch die Vermischung mit ihnen Erfahrungen gesammelt hatten, die sie zu einer positiven oder negativen Bewertung veranlassten.

Welche der beiden Erklärungen klingt plausibel?

Es ist eine Binsenweisheit, dass verallgemeinerte Meinungen über Gruppen für die Individuen, die diese Gruppen bilden, ungerecht sein können, aber Verallgemeinerungen können nicht umgangen werden: Sie bilden eine der Grundlagen unseres Lebens, sie werden zu einem der Abwehrmechanismen, mit denen wir ausgestattet sind, um zu überleben, um sicher durch das Leben zu navigieren. Sie wissen von Ihren Eltern oder haben es aus Erfahrung gelernt, dass Hunde Sie angreifen und beißen können, während Katzen dies nicht tun. Deshalb achten Sie nicht auf eine Katze oder eine Gruppe von Katzen, während Sie auf der Hut sind, wenn Sie einen streunenden Hund und insbesondere eine Gruppe von Hunden sehen. Heißt das, dass jeder Hund Sie zwangsläufig angreifen wird? Nein, ganz und gar nicht. Die meisten Hunde, an denen Sie vorbeikommen, werden Sie in Ruhe lassen, aber der kleine Bruchteil derer, die Sie angreifen und beißen, kann so viel Ärger und Schmerzen verursachen, dass es sich lohnt, den engen Kontakt mit unbekannten, nicht angeleinten Hunden stets zu vermeiden. So einfach ist das.

Haben wir eine Voreingenommenheit gegenüber Hunden? Nein, natürlich nicht. Haben wir eine Vorliebe für Katzen? Nein, auch nicht. Es sind unsere Erfahrungen oder die Erfahrungen anderer, die wir verinnerlicht haben, die uns durchs Leben führen. Sind diese beiden unterschiedlichen Haltungen gegenüber Hunden und Katzen Verallgemeinerungen? Sicher sind sie das! Wollen Sie sie abschaffen und jedem Hund mit der Zuversicht begegnen, nicht verletzt zu werden, wie Sie es bei Katzen tun? Oder andersherum: Wollen Sie sich von dieser positiven Voreingenommenheit gegenüber Katzen befreien und sich jedem einzelnen Vertreter der Spezies mit Vorsicht nähern, wobei Sie ständig im Hinterkopf behalten, dass Sie verletzt werden könnten?

Vorurteile oder Voreingenommenheit sind eine Verallgemeinerung, aber eine nützliche. Vorurteile und Voreingenommenheit beruhen auf der kollektiven Erfahrung von Millionen von Menschen und werden von Generation zu Generation weitergegeben. Ja, Vorurteile und Voreingenommenheit sind für viele, viele Menschen ungerecht, aber dagegen kann man nichts tun. Auch wenn einzelne Personen unschuldig sind, werden sie standardmäßig – und zu Recht – als Mitglieder ihrer jeweiligen Gruppe betrachtet und entsprechend behandelt. Wir haben nicht die Zeit und die Mittel, um immer den individuellen Charakter eines Menschen zu überprüfen. Die meiste Zeit handeln wir aus angeborenen und bedingten – bedingten! – Reflexen. Vorwürfe der Voreingenommenheit oder des Vorurteils sind daher wissenschaftlich und praktisch unbegründet. Noch schlimmer ist es, dass der Vorwurf der Voreingenommenheit oder des Vorurteils die Form eines Krieges gegen die Natur annimmt.

Die post-westliche Welt führt einen Krieg gegen die Natur bis zum Äußersten. Die ideologischen Vertreter der post-westlichen Welt haben die Überlieferungen vergessen, die Generationen über Jahrtausende hinweg angesammelt haben und die in vielen Sprichwörtern und Redewendungen zum Ausdruck kommen, wie z. B.: Jungen sind eben Jungen; Art lässt nicht von Art; Es liegt im Blut; wie der Vater, so der Sohn; und so weiter. Der Gedanke, dass Rasse oder biologisches Geschlecht als soziale Konstrukte betrachtet werden können, ist in der gesamten Geschichte an Absurdität kaum zu überbieten. Diese Idee impliziert, dass wir – die Menschen – die biologischen Unterschiede schaffen, dass wir, die Menschen, die absolute Macht über die Natur haben!

Die Befürworter dieser Idee haben offensichtlich eine vorgefasste, unbegründete Meinung von der Welt, das heißt, sie haben etwas, was sie anderen vorwerfen. Sie weigern sich, ihren Sinnen zu vertrauen, sondern meinen, ihren Sinnen vorschreiben zu können, wie sie die Realität wahrzunehmen und zu interpretieren haben. So können sie zum Beispiel jahrzehntelang ausschließlich weiße Schachmeister und ausschließlich schwarze Sprinter und Marathonläufer sehen und uns trotzdem hartnäckig einreden, dass es keine angeborenen Unterschiede gibt, dass all dies von der Gesellschaft verursacht wird und dass all diese Unterschiede Konstruktionen des kollektiven – voreingenommenen und befangenen – Geistes sind.

Warum ist der kollektive Verstand voreingenommen und befangen? Weil er böse ist? Weil er intellektuell impotent ist?

Theoretisch sind zwei widersprüchliche Prozesse im Spiel. Entweder nimmt das Gehirn Informationen über die Sinne auf, verarbeitet sie und bildet sich eine Meinung über die Realität; oder das Gehirn macht sich Vorstellungen und bringt die Sinne dazu, die Realität entsprechend diesen Vorstellungen wahrzunehmen, d. h. es verletzt die Wahrnehmung der Sinne und interpretiert die von ihnen übermittelten Informationen falsch. Diese letztere Haltung haben wir in der Geschichte immer wieder gesehen. Es gab eine Zeit, in der Denker – wenn dies das richtige Wort für sie ist – sagten, dass Verbrechen nur in einer Gesellschaft möglich sei, die durch antagonistische Klassen strukturiert ist, und dass es folglich kein Verbrechen mehr gäbe, sobald diese Klassen – und insbesondere die dominierende Klasse – beseitigt wären. Wir hatten sozialistische Staaten, von denen einige behaupteten, den Kommunismus, d. h. eine klassenlose Gesellschaft, zu errichten. Bedeutete das, dass die Kriminalität der Vergangenheit angehörte? Nein? Bedeutete das zumindest, dass die Kriminalität erheblich reduziert wurde? Auch nicht? Hm…

Dieselben Denker lehrten ihre politischen Apostel und Anhänger, dass nach der Abschaffung des Privateigentums jeder alles haben würde und folglich jeder sehr gut auf die Dinge aufpassen würde, die dem Kollektiv gehören, weil sich jeder als Eigentümer von allem fühlen würde. Natürlich stellte sich heraus, dass – wie ein altes Sprichwort sagt – jedermanns Sache niemandes Sache ist. Das haben Generationen erlebt, und das ist genau das, was die Lehrer und Retter der Menschheit immer wieder nicht akzeptieren: die Realität.

Woher kommt dieser Gedanke, dass das Gehirn die Wirklichkeit gestalten kann, der nichts anderes als ein Wunschdenken ist? Woher kommt er in einer Welt, die wissenschaftlich und technologisch so weit fortgeschritten ist? Die Menschen des Mittelalters, die wegen ihrer intellektuellen Rückständigkeit so oft belächelt, verspottet und verhöhnt wurden, haben sich nicht mit solchem Selbststolz aufgeblasen. Sie versuchten vielleicht, ihre Wunden oder Verbrennungen zu heilen, sich von Krankheiten zu kurieren, indem sie die Reliquien von Heiligen berührten, aber sie glaubten nie, die Natur als solche verändern zu können. Der Bau von Kathedralen und Schlössern, den sie vollendeten, war nur möglich, weil sie Erfahrungen sammelten – die Beweise ihrer Sinne – und sie anwandten, anstatt eigene Ideen zu entwickeln. Umgekehrt: Kläglich scheiterten diejenigen, die versuchten, Blei durch Magie oder Kabbala – durch die Launen ihres Verstandes – in Gold zu verwandeln.

Voreingenommenheit und Vorurteile sind – ebenso wie der Instinkt – allesamt Begriffe, die die Erfahrungen bezeichnen, die im Laufe der Jahrtausende von Millionen von Menschen gesammelt und mündlich weitergegeben oder – im Falle des Instinkts – genetisch von Generation zu Generation vererbt wurden. Daran ist nichts auszusetzen, auch wenn sie für bestimmte Personen ungerecht sind. Medikamente helfen unserem Organismus zwar, eine Krankheit zu bekämpfen, sind aber aufgrund der unerwünschten Nebenwirkungen für viele Organe und Gewebe “ungerecht”, und dennoch verwenden wir sie. Voreingenommenheit und Vorurteile sind die Standardeinstellungen. Wir beschließen vielleicht, ihnen hin und wieder nicht zu gehorchen, aber die meiste Zeit folgen wir ihrem Diktat, denn, wenn wir uns dabei irren, sind wir auf der sicheren Seite.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>


Gefira bietet eingehende und umfassende Analysen und wertvollen Einblick in die neuesten Geschehnisse, mit denen die Anleger, Finanzplaner und Politiker vertraut sein müssen, um sich für die Welt von morgen vorzubereiten. Die Texte sind sowohl für Fachleute als auch für nicht berufsorientierte Leser bestimmt.

Jahresabo: 10 Nummer für 225€
Erneuerung: 160€

Das Gefira-Bulletin ist auf ENGLISH, DEUTSCH und SPANISCH erhältlich.

 
Menu
More